Medien für … zum Download

55503151 Dürre in Deutschland, 2021, Jg. 3 – 7, 16 min 

Staubtrockene Äcker, Wälder im Trockenstress, versiegende Quellen – wir haben ein Dürreproblem. Experten erklären, warum sich durch den Klimawandel Wetterextreme wie lang anhaltende Trockenphasen häufen. Millionen toter Bäume, die Massenentwicklung von Borkenkäfern und Tiefstpreise für Holz – ein Waldbauer verdeutlicht die Folgen der Dürre für seine Wälder: Als existenzbedrohend schildern auch zwei Landwirte die zunehmenden Trockenphasen. Animierte Karten veranschaulichen, wie ausgetrocknet die Böden in vielen Regionen sind. Auch die Versorgung mit Trinkwasser ist mancherorts betroffen, was Berichte aus Gemeinden im Schwarzwald zeigen. Welche Strategien zur Anpassung an zunehmende Dürren können wir entwickeln?

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg
für den Unterricht empfohlen.

55503102 Wenn der Meeresspiegel steigt, 2021, Jg. 7 – 7, 13 min 

Staubtrockene Äcker, Wälder im Trockenstress, versiegende Quellen – wir haben ein Dürreproblem. Experten erklären, warum sich durch den Klimawandel Wetterextreme wie lang anhaltende Trockenphasen häufen. Millionen toter Bäume, die Massenentwicklung von Borkenkäfern und Tiefstpreise für Holz – ein Waldbauer verdeutlicht die Folgen der Dürre für seine Wälder: Als existenzbedrohend schildern auch zwei Landwirte die zunehmenden Trockenphasen. Animierte Karten veranschaulichen, wie ausgetrocknet die Böden in vielen Regionen sind. Auch die Versorgung mit Trinkwasser ist mancherorts betroffen, was Berichte aus Gemeinden im Schwarzwald zeigen. Welche Strategien zur Anpassung an zunehmende Dürren können wir entwickeln?

Schlagworte: Meeresspiegelanstieg, Klimawandel, Erderwärmung, Gletscherschmelze, Küstenschutz, Sturmfluten

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg
für den Unterricht empfohlen.

55503105 Grundwissen endogene Kräfte, 2021, Jg. 7 – 13, 13 min
Plattenbewegungen – Erd- und Seebeben – Vulkanausbrüche – Gebirgsbildung 

Der animierte Blick unter die Erdkruste bringt Kenntnisse über den Aufbau der Erde. Die größten Platten und ihre Verschiebungen verdeutlichen die zu beobachtenden Auswirkungen an der Erdoberfläche. Am Beispiel der San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien werden Erdbeben thematisiert. Eine ausführliche Animation beschäftigt sich mit der Entstehung von Seebeben und Tsunamis. Spektakuläre Vulkanausbrüche zeigen die vom Erdinneren ausgehende Kraft. Das Aufeinanderprallen von Plattengrenzen veranschaulicht die Bildung von Hochgebirgen. Thematische Karten zu den Schwerpunkten und Zusammenfassungen zum Sprechertext festigen die Ergebnisse.

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg
für den Unterricht empfohlen.

55503145 Grundwissen exogene Kräfte, 2021, Jg. 7 – 10, 16 min
Wind – Wasser – Eis – Schwerkraft 

Sandstürme, Pilzfelsen und Wanderdünen veranschaulichen die Kraft des Windes, die sich durch Abtragung, Transport und Ablagerung auszeichnet. Auch fließendes Wasser verändert so die Erdoberfläche. Verschiedene Talformen vermitteln ein Bild von der Erosionskraft eines Flusses. Gletscher und Inlandeis aus Skandinavien haben in den Kaltzeiten eiszeittypische Landschaftsformen wie End- und Grundmoränen, Sander und Urstromtäler geschaffen. Trogtäler, Fjorde und Schären vervollständigen das Bild aus dem Eiszeitalter. Felsstürze, Hangrutschungen und Schlammlawinen beweisen, dass Massenbewegungen durch die Schwerkraft ausgelöst werden.

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg
für den Unterricht empfohlen.

55503144 Das Gewitter, 2021, Jg. 5 – 7, 15 min
Eine Naturgewalt verstehen

Ein Gewitter gehört zu den spektakulärsten Naturerscheinungen überhaupt. Der Film veranschaulicht, welche Grundbedingungen erfüllt sein müssen, damit sich ein Gewitter entwickeln kann. Er zeigt, wie Gewitterwolken entstehen, was in ihrem Inneren passiert und warum es meist zu Niederschlägen und starken Winden in Gewitternähe kommt. Die Grundlagen zu den Ladungen und zur Ladungstrennung werden erläutert und dann der Vorgang in der Wolke bezüglich der Ladungstrennung erklärt. Der Donner als Begleiterscheinung des Blitzes wird ebenso thematisiert wie die unterschiedliche Blitz- und Donnerwahrnehmung bei entfernter Betrachtung. Am Ende zeigt der Film allgemeine Verhaltensregeln bei einem Gewitter.

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg
für den Unterricht empfohlen.

55503165 Von der Kakaofrucht zur Schokolade, 2021, Jg. 7 – 13, 16 min
Warum wir eine faire Kakao- und Schokoladenproduktion brauchen

Schokolade zählt bei uns zu den beliebtesten Süßigkeiten. Mehrere Kilogramm isst der Europäer davon durchschnittlich im Jahr. Die wichtigste Zutat für unsere Schokolade sind Kakaobohnen. Eine Karte zeigt, wo Kakao angebaut wird. Danach stellt der Film die Arbeitsschritte bei der Kakaoernte vor. Aufgrund der niedrigen Weltmarktpreise für Kakao leben jedoch viele Produzenten in Westafrika unterhalb der Armutsgrenze. Folgen der Armut sind Kinderarbeit und zerstörte Regenwälder. Als Nächstes werden der Faire Handel und seine Ziele thematisiert. Zum Schluss zeigt der Film ein Unternehmen, das seine Schokolade – von der Bohne bis zur verpackten Tafel – komplett in Ghana herstellt. So verbleibt ein großer Teil der Wertschöpfung im Land des Rohstoffes und qualifizierte Arbeitsplätze entstehen.

Von der Medien-Begut­achtungs­kom­mis­sion Baden-Württemberg
für den Unterricht empfohlen.